Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Klaus Hoggenmüller
So nah und doch so fern
Vorlage: So nah und doch so fern (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Sabine Wollowski
Komposition: Urban Elsässer
Regie: Götz Naleppa
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Klaus Spürkel Ulrich Noethen Susanne Heydenreich Elisabeth Findeis Maria Weyand Nico Holonics Daniel Fischer Lara Beckmann
Julie, die Neue in der 9. Klasse, ist mehr als nur eine Herausforderung für ihre Lehrer. Sie beunruhigt alle durch ihre bloße Anwesenheit. Lehrer Horn ist wider Willen von ihr fasziniert, spürt das Talent in ihren eigenwilligen Texten, die von Tod und Gewalt handeln. So nah und doch so fern ist ihr Blick in Abgründe, die sich längst auch im Schulalltag auftun. Doch die Gefahr sieht Horn erst, als es zu spät ist. Eine Vision von Schuld und Unheil fiebert durch seine Tagträume.
Weitere Informationen
Klaus Hoggenmüller, geboren 1954 in Waldshut, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg und arbeitete als Realschullehrer. Er lehrt neue Dramatik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Seit 1988 schreibt er Theaterstücke, die auch fürs Hörspiel adaptiert wurden ("Hasentöter", NDR 1996). "So nah und doch so fern" wurde 2007 im Berliner Maxim-Gorki-Theater uraufgeführt. 2009 erschien sein neues Stück "Rothaus".

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2009
- Erstsendung: 01.07.2009 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 36'50
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 28/29. 10.07.2009. S. 43
- Rolf Floß: Tod auf den Friedhof. Hörspiel. Ein junges Mädchen bringt eine Schule in Wallung, doch die Lehrer versagen. In: Sächsische Zeitung, 30.06.2009, S.9