Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Christine Lehmann
Mordlauf
Komposition: Murat Parlak
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder
Regieassistenz: Mark Ginzler
Regie: Günter Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ueli Jäggi Xaver Finkbeiner Karoline Eichhorn Nina Brändle Angelika Bartsch Dr. Rose Formann Justine Hauer Ingeborg Böhse Michael Stiller Wolf Moser Bernhard Conrad Boris Berg Thomas Birnstiel Eva Derleder Hilmar Eichhorn Hubertus Gertzen Mark Ginzler Susanne Heydenreich Kathrin Hildebrand Jürgen Hörig Christiane Janka Peter Jochen Kemmer Nadine Kettler Chajim Koenigshofen Sophie Lochmann Marcus Michalski Christiane Nothofer Bianca Nele Rosetz Taner Sahintürk Ekkehard Skoruppa Andreas Helgi Schmid Martin Wangler Susanne Weichselbaumer Maria Weyand
"Morgen passiert was am Hermann-Hesse-Gymmi! Guckt in YouTube", ruft ein junger Grufti in einer Stuttgarter Polizeiwache. Und wirklich: Im Internetportal findet sich ein beunruhigendes Audiofile. Mit verzerrter Stimme wird eine anonyme Drohung ausgestoßen: "Am elften Juni sollt ihr brennen." Die LKA-Profiler Xaver Finkbeiner und Nina Brändle haben genau 24 Stunden Zeit. Im Gymnasium fahnden sie nach dem potentiellen Amokläufer und stoßen auf den frustrierten Deutschlehrer Moser und seine 12. Klasse. Der Lehrer, der mit seinen schwierigen Schülern zu kämpfen hat, liest mit ihnen gerade Hesses "Klein und Wagner".
Die Erzählung basiert auf dem wahren Fall des Lehrers Ernst August Wagner, der Anfang des 20. Jahrhunderts seine Familie und zwölf weitere Menschen ermordete. Besonders seinem Lieblingsschüler Boris, einem skurrilen Außenseiter, versucht Moser das Buch nahe zu bringen. Den Durchbruch erzielen die Ermittler, als feststeht, dass das Audiofile den Massenmörder Wagner zitiert und aus dem Computerraum des HHG gepostet wurde - unter Boris' Kennung. Kaum hat die Presse von der Amokdrohung erfahren, stiehlt Boris eine Waffe aus dem Tresor seines Vaters. Stuttgart lebt in Angst. Erst in letzter Sekunde kann das Dream-Team Finkbeiner/Brändle eine Katastrophe abwenden - scheinbar zumindest.
Weitere Informationen
Christine Lehmann, geboren 1958 in Genf, wuchs in Stuttgart auf, wo sie heute lebt. Mit 16 beschloss sie, nie wieder etwas anderes zu lesen als die Krimis von Sir Arthur Conan Doyle, was mangels Menge leider scheiterte. Daraufhin entschied sie sich, Schriftstellerin zu werden. Seit 1989 beackert sie in der SWR-Nachrichtenredaktion die harten Fakten. Seit Mitte der 90er Jahre ermittelt ihre eigenwillige und gendermäßig oszillierende Krimiheldin Lisa Nerz in Stuttgart und Umgebung. Lehmanns sechster Krimi "Allmachtsdackel" stand zwei Monate lang auf der KrimiWelt-Bestenliste von Arte und NDR. Nach "Himmelreich und Höllental" (SWR 2008) ist "Mordlauf" ihr zweiter Radio Tatort für den SWR.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2008
- Erstsendung: 17.07.2008 | SWR2 | 54'02
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: SWR Edition 2015
Rezensionen (Auswahl)
- Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. Nr. 29. 18.07.2008. S. 33