Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Jan Hempel
Die Flöte, die Geige, das Ziegenbockpferd und der Wassermann aus Jetscheba
Hörspiel nach einem sorbischen Märchen von Jan Hempel
Vorlage: Wie der Wassermann zum Braschka wurde (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Elifius Paffrath
Komposition: Wolfgang Schoor
Dramaturgie: Nina Korn
Technische Realisierung: Jutta Kaiser
Regie: Rüdiger Zeige
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Madeleine Lierck Hanka Eberhard Prüter Jan Viktor Deiß Ziegenbock Hans-Joachim Hanisch Wassermann Kurt Seibt Müller Ruth Kommerell Müllerin Helga Piur 1. Wassermädchen Katarina Tomaschewsky 2. Wassermädchen Waltraud Kramm 3. Wassermädchen Harald Warmbrunn 1. Wasserjunge Johannes Walsinger 2. Wasserjunge
Jan besitzt nichts außer einem alten Ziegenbock und eine Flöte, mit der er alle Menschen fröhlich stimmen kann. Gern möchte er auf seiner eigenen Hochzeit spielen, denn er liebt Hanka, die schöne Müllerstochter. Die aber wünscht sich, dass Jan wenigstens eine Geige hätte, um den Lebensunterhalt zu sichern. Die Müllersleute dagegen verlangen mindestens ein Pferd vom Schwiegersohn. Ohne den Wassermann aus Jetscheba käme Jan wohl nie ans Ziel. Der greift mit manchem Schabernack ein, da er gern Braschka (Hochzeitsbitter) werden möchte. (Pressetext)

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1978
- Erstsendung: 22.12.1978 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 47'38
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar