Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Anneliese Probst

Der Raub-Michel

Hörspiel nach der Geschichte Der Mausmichel aus dem Buch Märchen und Sagen aus Thüringen von Anneliese Probst

Vorlage: Der Mausemichel (Sage)
Bearbeitung (Wort): Gerhard Jäckel
Komposition: Paul Funk
Dramaturgie: Gabriele Göhler
Technische Realisierung: Waltraud Eick

Regie: Uwe Haacke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Helmut Schellhardt
    Erik S. Klein
    Madeleine Lierck
    Hans-Joachim Hanisch
    Bernd Storch
    Werner Ehrlicher
    Christoph Engel
    Viktor Deiß
    Achim Petry
    Walter Wickenhauser
    Gerda Kreuzburg
    Gerd Michael Henneberg
    Günter Drescher

Michel, von dem zu Hause alle sagten, aus dem Schelm würde nie etwas, erlangt im Dreißigjährigen Krieg zweifelhaften Ruhm. Er ist einer der tüchtigsten Haudegen und raubt gar einen großen Schatz. Als er nach Ende des Krieges mit Ruhm und Geld beladen nach Hause zieht, um alle bösen Voraussagen über ihn Lügen zu strafen, gibt es sein Dorf und dessen Bewohner nicht mehr. Erst jetzt erkennt er, dass sein Mittun bei diesem Krieg sein übelstes Schelmenstück war. Er nimmt den Wiederaufbau des Dorfes in die Hand und erlangt durch seine Tüchtigkeit nun - wenn auch ungewollt - wirkliches Ansehen. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1980
  • Erstsendung: 03.01.1981 | Radio DDR II | 14:10 Uhr | 45'03

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?