Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Miroslav Novák, Vaclav Cerny

Der Sohn des Alten Wolfes

Hörspiel nach einem kaukasischen Märchen

Vorlage: "Der Sohn des Alten Wolfes" aus "Gespenstergeschichten" (Märchen, tschechisch)
Übersetzung: M. Vanickova
Bearbeitung (Wort): Wolfgang Bernert
Dramaturgie: Helga Pfaff
Technische Realisierung: Eva Lau

Regie: Manfred Täubert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Jan Spitzer
    Joachim Kaps
    Ulrich Voss
    Harald Warmbrunn
    Juliane Koren
    Kristof-Mathias Lau
    Lilo Grahn

Hörspiel nach einem kaukasischen Märchen. Er heißt noch immer Sohn des Alten Wolfs, der ältere und größere der beiden Brüder, obgleich der jüngere, "Glücklicher Jund", längst seinen eigenen Namen besitzt. Und man tuschelt über den Sohn des Alten Wolfs: hat er doch nicht nur die Braut, sondern auch seinen Säbel verloren. Keiner kann so leben. Er reitet weg, ins Gebirge, das unwegsam ist und gefährlich, kämpft mit nächtlichen Stimmen und Gespenstern, erkennt den Tod, der ihn sucht und herausfordert, und kehrt als Sieger zurück. Fortan wird ihn jeder im Dorf "Großer Bär" nennen müssen. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1981
  • Erstsendung: 21.02.1982 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 28'08

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ