Ars acustica
Autor/Autorin:
Götz Lemberg
El Niño - Verweht, geröstet, schockgefroren
Eine Klangreise im Sog eines globalen Klimaphänomens
Komposition: Götz Lemberg
Dramaturgie: Holger Rink
Technische Realisierung: Jörg Huke
Musik: Peter Koch (Violoncello), Christoph Renner (Percussion), Jörg Huke (Posaune)
Realisation: Götz Lemberg
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin David Moss Jutta Lampe Peter Simonischek Adrienne Bortoli Silvia Magnago
Die Fischer an der peruanischen Küste nennen die schweren wochenlangen Regenfälle, die alle sechs bis sieben Jahre ihre Küste heimsuchen, 'El Niño', das Christuskind. Denn El Niño beginnt immer um die Weihnachtszeit. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass El Niño weltweit das Wettersystem tiefgreifend beeinflusst. Das Hörstück ist in fünf Teilen konzipiert - den Kontinenten entsprechend. Als Ausgangsmaterial dienen Geräusche und regionale Instrumente. Die Übergänge zwischen den einzelnen Teilen sind fließend. Weil keine Geschichte im narrativen Sinn angeboten wird, ist das Libretto eine Collage aus unterschiedlichem literarischem Material: Dazu zählen Wettervorhersagen, Interviews mit Betroffenen, Naturgedichte, biblische Prophezeiungen, Statistiken zur Umweltzerstörung.
Weitere Informationen
Götz Lemberg, geboren 1963 in Frankfurt am Main, studierte Geschichte und Amerikanistik in Berlin. Seit 1995 arbeitet Lemberg als freier Künstler im Bereich Licht-, Klang-, und Rauminstallation. Zudem produziert er als Autor und Komponist Hörstücke für das Radio. Zum Thema Hören entwickelte Lemberg eine umfangreiche Werkreihe aus 22 Installationen. Diese Werkreihe umfasst mehrere Ausstellungen: Sie begann im Rahmen des Klangkunstfestivals sonambiente mit "Hörräume" (1996), gefolgt von "Klänge der Stille" (1997), "Embrionica" (1998) und Ex-Animo (1999/2000) und endete mit der Ausstellung "Klangtranstase" (2000) in der Bremer Glocke. Zu Lembergs Hörstücken gehören "Blaue Sinfonie" und "Liebes, Spiel!" (beide Autorenproduktionen für RB 2001) sowie "Klangraum Marionettentheater" (RB 2002). Götz Lemberg lebt und arbeitet in Berlin.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen / Rundfunk Berlin-Brandenburg / Südwestrundfunk 2007
- Erstsendung: 01.05.2007 | SWR2 | 55'00
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2008