Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Volkstext

Die drei schwarzen Schwäne

Vorlage: "Die drei schwarzen Schwäne" aus "Die Wunderblume und andere Märchen" (Märchen, russisch)
Übersetzung: Gertraud Goldberg, Heinz Goldberg
Bearbeitung (Wort): Wolfgang Mahlow
Dramaturgie: Silvia Schulz
Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff

Regie: Maritta Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ruth Kommerell
    Elvira Schuster
    Dietmar Burkhard
    Lothar Schellhorn
    Oswald Foerderer
    Helmut Müller-Lankow
    Barbara Schnitzler

...nach Motiven eines kirgisischen Märchens. Verbittert verlässt Abakir den habgierigen Bruder, der ihn um das Erbe gebracht hat. Er will fortlaufen und vergessen. Aber das Land wird von drei schwarzen Schwänen heimgesucht, sie bringen Unheil, Tod und Habgier und verhindern, dass Menschen menschlich sind. Abakir will nicht wie die anderen das Unglück erwarten; seine Kraft und sein Mut können die Schwäne vertreiben. Von der Sehnsucht der Menschen nach einem glücklichen, harmonischen Zusammenleben erzählt dieses Märchen, doch es erzählt auch vom Kampf um diesen Traum. (Pressetext)

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1983
  • Erstsendung: 03.07.1983 | Radio DDR I | 08:40 Uhr | 19'37

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?