 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Max Zimmering
    
Sonntag, 3 Uhr - Huschenschlucht
  Vorlage: Li und die roten Bergsteiger (Erzählung)
  
  Bearbeitung (Wort): Joachim Witte
  
  
  
  
  Dramaturgie: Irmelin Diezel
  
  Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
  
    Regie: Uwe Haacke
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Juliane Koren - Lydia - Gerald Schaale - Robert - Hans Oldenbürger - Kurt - Heide Kipp - Friedl - Hans Teuscher - Leo - Ernst Steiner - Bernhard - Peter Reusse - Rudi - Reinhard Michalke - Georg - Karin Schröder - Lore - Werner Kamenik - Bachmüller - Christoph Engel - Erich Bauer 
    Hörspiel nach der Erzählung "Li und die roten Bergsteiger" von Max Zimmerring. 1933, Reichtagsbrandprozess. In Prag wird illegal das "Braunbuch" (Wahrheit über den Reichstagsbrand) gedruckt und deutsche Genossen bringen es über die tschechische Grenze. Bei dieser Aktion werden vier Genossen des VKA (Vereinigte Kletterabteilung) von der SS verfolgt. Sie entkommen, müssen aber das Material in einem Versteck zurücklassen. Ihre Hoffnung, die Schriften am kommenden Tag wiederzufinden, schlägt fehl: Die Rucksäcke sind in den Händen der Gestapo. Dort aber sind sie ein unwiderlegbares Indiz, falls es nicht gelingt, die Genossen mit ähnlichen, ebenfalls handgearbeiteten Rucksäcken zu versehen. Der Wettlauf mit der Zeit beginnt. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 11.09.1983 | Berliner Rundfunk | 10:00 Uhr | 29'18
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar