 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Volkstext
    
Tristesse und Tausendschön
  Vorlage: Tristesse und Tausendschön (Märchen, französisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Klaus Mehler
  
  Komposition: Hermann Anders
  
  
  Dramaturgie: Nina Korn
  
  Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
  
    Regie: Norbert Speer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Thomas Wolff - Jens Hackbarth - Wolfgang Ostberg - Narr - Thomas Kästner - König - Renate Pick - Prinzessin - Mathias Kunze - Schmied - Helga Piur - Maus - Carmen-Maja Antoni - Grille - Rüdiger Joswig - Jaecki Schwarz - Gert Hänsch - Christoph Engel - Waltraud Kramm 
    Ein Hörspiel nach Motiven eines französischen Volksmärchens. Seit der König Singen und Musizieren verboten hat, weil die Königin mit einem Troubadour durchgebrannt ist, heult sich Prinzessin Tausendschön die Augen rot und nennt sich nur noch "Tristesse". Nicht einmal ihr Freund, der Narr, kann helfen. Die Freier, die sie zum Lachen bringen sollen, stimmen sie tieftraurig und machen sie sprachlos. Wer die stumme, traurige Prinzessin heiter machen kann, bekommt sie und den Thron - doch keiner kommt mehr, und der König verbietet fortan jede Art Gelächter, lautes und leises, in seinem Land. Doch da erscheint Jean-Jaques, der Schmied. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 30.10.1983 | Stimme der DDR | 15:05 Uhr | 49'13
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar