Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Joy Markert

Dorffmaiers Double

Redaktion: Götz Schmedes
Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regieassistenz: Philippe Bruehl

Regie: Alexander Schuhmacher

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sigrid BurkholderClaudia
    Agnes Julia MannLeoni
    Donata HöfferKatharina
    Peter SchurrAufenanger
    Marius MarxHoltdorf
    Ingo HülsmannSalzmann
    Rotraut RiegerElvira Heimerdinger
    Michael RotschopfBenkwitz
    Uwe MüllerKessner
    Hans DiehlBöger
    Helmut RühlFärber
    Patrick HepptTsintdadse
    Fabian HinrichsGoch
    Stefan KaminskiVardeli

Wenn Diakonissen singend durch den Weingartener Wald spazieren, können sie nicht ahnen, dass sie einen Mord miterleben müssen, noch dazu an einem jungen Fußballspieler. Die Spur der Mörder führt über einen international tätigen Players Agent nach Georgien. Und: Im 19. Jahrhundert sollen fromme Vorfahren der Diakonisse Claudia in den Südkaukasus ausgewandert sein. Da das Landeskriminalamt dem Ravensburger Kommissar Aufenanger die Hoheit über das Verfahren entreißt, tarnt er sich als Vertreter des diakonischen Gedankens und fliegt mit den Diakonissen Claudia und Leoni sowie der Mäzenin Elvira Heimerdinger nach Tiflis, um die dort von einem Schwaben neugegründete evangelische Kirche und Diakonie zu besuchen und dabei, sozusagen inkognito, die Täter und ihre Hintermänner aufzuspüren. Ohne Schwester Claudias Intuition und ihre Fähigkeiten in Karate wäre er aber fast für immer im nächstbesten Schwefelbad untergetaucht.

Weitere Informationen
Joy Markert, Neffe einer Diakonisse und in jungen Jahren Amateurfußballer in Stuttgart, schreibt Drehbücher, Romane, Erzählungen, Geschichten für Kinder und Hörspiele. Die vom WDR produzierten »Diakonissen-Krimis« führten bisher von Ravensburg und Weingarten aus nach Zürich, Tallinn und - zuletzt 2006 in »Heimerans Höhle« - nach Westslowenien.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 30.03.2007 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 54'29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ