Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Alma Rogge
De Vergantschoster
Niederdeutsches Hörspiel
Vorlage: De Vergantschoster (Theaterstück)
Bearbeitung (Wort): Eberhard Freudenberg
Technische Realisierung: Werner Stemmer, Lore Enders
Regieassistenz: Heinz Daubach
Regie: Hans Robert Helms
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Bernd Wiegmann Der Schuster - De Schoster Erika Rumsfeld Seine Frau Ursula Hinrichs Guste, die Tochter Dieter Ehlers Willem Willi Backenköhler Bunjes Carl Hinrichs Lohmann Heinz Burmeister Leck Heinrich Kunst Kloppenborg Heinz Schnittker Timmermann Heinrich Schmidt-Barrien Snieder Adalbert Kiehn Möller Wilhelm Westernhagen Knecht Hans Rolf Radula Amtsdiener Hannelore Rohwer Almut Sandstede Hella Schüttler Charlotte vom Weg Walter Arthur Kreye Thomas Schiestl
Mit der Figur des "Vergantschoster" (= Auktions-Schuster) ist Alma Rogge schon ganz am Anfang ihrer schriftstellerischen Karriere eine der schönsten Figuren der niederdeutschen Schwankliteratur geglückt. Als Vorbild für unzählige andere 'olle Dröönbüdels' tobt dieser Schustermeister, der sich gar zu gern die Nase begießt, über die niederdeutschen Bühnen und terrorisiert aufs Vergnüglichste seine arme Umwelt! Die Krone setzt er allem auf, als er eines Tages sein liebendes Weib, das ihn gelegentlich wegen seiner Trunkfreude ermahnt hat, kurzerhand zum Verkauf anbietet. - Wie der unvergessene Bernd Wiegmann diese Rolle in der Funkfassung von 1967 spielt, allein das ist schon das Einschalten wert.
Weitere Informationen
Alma Rogge, geboren am 24.07.1894 bei Rodenkirchen als Tochter eines Marschenbauern, machte ihr Abitur in Delmenhorst und studierte Literatur, Kunstgeschichte und Niederdeutsch, sie promovierte 1926. Seit 1932 war sie freie Schriftstellerin. Die Autorin starb am 07.02.1969 in Bremen-Rönnebeck.
Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen
- Erstsendung: 06.03.1967 | 20:00 Uhr | 58'05