Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Jan Uliciansky

Tik - Tak

Übersetzung: Barbara Zulkarnain
Komposition: Günter Hauk
Dramaturgie: Dietrich Grollmitz
Technische Realisierung: Jürgen Meinel

Regie: Albrecht Surkau

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Axel GehlmannTik-Tak
    Kerstin SatkeKristinka
    Adolf Peter HoffmannPlakatkleber
    Jürgen KluckertPavel Stimmer
    Joachim SiebenschuhMaler Rafael
    Hans OldenbürgerSeiltänzer
    Ruth KommerellGroßmutter
    Hans Joachim HanischTono Maske
    Eberhard PrüterBodo
    Gerd EhlersBürgermeister
    Wolfgang BruneckerSekretär
    Dietmar ObstPapagei

Als Tik-Tak - eine Märchenfigur – plötzlich alle Uhren der Stadt anhält, weil ihre Bürger sich nur von der Zeit treiben lassen und darüber den Sinn für die wirklichen Werte des Lebens verloren haben, kommt es zu schlimmen Verwicklungen. Erst als sie sich ihrer selbstverschuldeten Lage bewusst werden, die Freude am Schönen und an der Kunst, das Mitgefühl für den anderen wiederentdecken, normalisiert sich der Rhythmus der Stadt. - Ein heiterbesinnliches Kunstmärchen für Kinder und Erwachsene von hohem Erkenntniswert, das auf dem V. Slowakischen Hörspielfestival 1977 den 1. Preis errang.

Weitere Informationen
Ein Originalhörspiel aus der Tschechoslowakei.

Hörspielkomplex im Funkhaus Nalepastrasse (DDR) - © DRA/Karl Dundr

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk der DDR 1978
  • Erstsendung: 04.08.1978 | Berliner Rundfunk | 14:15 Uhr | 44'07

Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar

Auszeichnungen

  • V. Slowakisches Hörspielfestival 1977 (1. Platz)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?