Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Christian von Ditfurth
Schatten des Wahns (2. Teil)
Vorlage: Schatten des Wahns. Stachelmanns dritter Fall (Roman)
Bearbeitung (Wort): Andrea Getto
Komposition: Michael Rodach
Redaktion: Torsten Enders
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Hermann Leppich
Regieassistenz: Silke Benn
Regie: Andrea Getto
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Evers Stachelmann Michaela Steiger Anne Götz Schubert Zastrow Alexander Khuon Kurz Maria Hartmann Regine Gerd Wameling Reiner Detmold Maja Schöne Sprechstundenhilfe Michael Schumacher Polizeibeamter Udo Schenk Kipper Eva Skrotzki Angelika Stolpe Jürgen Thormann Wolf Renate Lampen italienische Kellnerin Astrid Meyerfeldt Carmen Siemen Rühaak Köhler Wolfgang Condrus Taut Maik Solbach Kamm/Kraus Eva Kryll Katharina Gudrun Gabriel Frau Detmold Uwe Müller Bettler Özgür Özata Taxifahrer Sven Lehmann Fath Fritz Hammer Adi Wolfgang Michael Dr. Kahr
Ossi hätte sich nie umgebracht, meint Stachelmann. Jedenfalls nie mit Gift. Die Akte auf Ossis Schreibtisch ist eine Spur. Statt mit Anne in den Urlaub zu fahren, reist der Historiker Stachelmann zurück in die eigene Vergangenheit. Er findet heraus, dass Ossi kurz vor seinem Tod in Heidelberg war, offenbar um ein Verbrechen aufzuklären, das fast 30 Jahre zurückliegt: den Thingstättenmord, der sich an jener einst von Goebbels eingeweihten Thingstätte ereignet hatte. Musste Ossi sterben, weil er den Tätern zu nahe gekommen war? Um den Fall zu lösen, verfolgt Stachelmann Spuren bis ins italienische Volterra.
Weitere Informationen
Christian von Ditfurth, 1953 geboren, ist Historiker, Journalist und Autor. Nach seinen Romanen entstanden die Hörspiele "Mann ohne Maske" (DKultur/NDR 2006) und "Mit Blindheit geschlagen" (DKultur 2006). Inzwischen ist 2007 Stachelmanns vierter Fall "Lüge eines Lebens" erschienen.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2008
- Erstsendung: 08.12.2008 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 54'29