Originalhörspiel (nicht gesichert)

Autor/Autorin: Brigitte Schwaiger

Die Böck', die Kinder und die Fisch

Technische Realisierung: Christa Schaaf
Regieassistenz: Axel Schanda

Regie: Götz Fritsch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Klaus RottHelmut, ein junger Lehrer
    Elisabeth StepanekDagmar, Schülerin der Pädagogischen Akademie
    Jaromir BorekVater, ein Volksschuldirektor
    Vera BorekMutter

Lehrer zu sein galt vormals als Privileg. Allerdings gehört es heute nicht mehr zu den erstrebenswerten Zielen, diesen Beruf auszuüben. Ursachen des Bedeutungswandels finden sich sowohl in der veränderten Studien- als auch in der gewandelten Schulsituation. Brigitte Schwaigers Hörspiel zeigt eine jener Ursachen auf, dien den täglichen Schulweg zu einem Leidensweg machen können. Kinder testet man in Notfällen psychologisch - aber wer testet ihre Erzieher? Dagmar, die Tochter eines Volksschuldirektors in einem Mühlviertler Dorf, studiert in Wien an der Pädagogischen Akademie, ihr Freund ist Lehrer an der Schule ihres Vaters. Die Ansichten Dagmars über Pädagogik sind zum Teil wohl rein theoretisch, andererseits aber menschlicher als die ihres Vaters, der Kinder nicht anders betrachtet als die Böcke, die er jagt, und die Fische, die er angelt, und der nur der höheren Bezahlung wegen unbedingt eine Sonderschulklasse an seiner Schule einrichten will.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Österreichischer Rundfunk / Süddeutscher Rundfunk 1979
  • Erstsendung: 28.08.1979 | 48'25
  • Deutsche Erstsendung: 30.09.1979 | SDR2 | 17:03 Uhr | 48'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ