Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
David Safier
Mieses Karma (2. Teil)
Fassung in zwei Teilen
Vorlage: Mieses Karma (Roman)
Bearbeitung (Wort): Susanne Hoffmann
Komposition: Andreas Bick
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Katja Zeidler, Angelika Körber
Regieassistenz: Katrin Albinus
Regie: Beatrix Ackers
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Cathlen Gawlich Kim Lange Andreas Pietschmann Alex Weingart Lina Böckel Kind Lilly Stephan Schad Daniel Kohn Ingeborg Westphal Martha Kathrin Angerer Nina Ole Schloßhauer Pfarrer Samuel Weiss Pastor Dieter Pfaff Buddha Christoph Bantzer Casanova Ben Hecker Hans Horst Arenthold Elle Bernhard Schütz Deckelchen Christian Giese Skinhead Isabell Giebeler Komparsin 1 Johanna Griebel Komparsin 2 Theresa Rose Komparsin 3 Hendrik Heutmann Komparse 1 Birger Frehse Komparse 2 Gabriel Rodriguez-Silvero Komparse 3
Siehe einteilige Fassung
Weitere Informationen
Kim Lange hat den Deutschen Fernsehpreis für die beste Moderation in der Sparte Nachrichtensendung kassiert und liegt mit fetter erotischer Beute, dem heißbegehrten Moderator der Konkurrenz, Daniel Kohn, im Bett. Wenig später donnert ihr der Sprengsel einer russischen Raumstation auf den Kopf. Kim stirbt und wird reinkarniert. Aufgrund ihres lasterhaften Lebens muss sie sich zunächst als Arbeiter-Ameise in der Welt abschuften. Doch sie sammelt schnell gutes Karma, so dass sie in der Folge als Meerschweinchen, dann als Hund und schließlich als fettleibige Würstchenverkäuferin in die Schule des Lebens geht. Eigentlich wäre sie jetzt reif fürs Nirwana, aber Kim will zurück zu ihrer Familie, dem gehörnten Ehemann Alex und vor allem zu Töchterchen Lilly. Doch Alex lebt seit ihrem Tod mit Kims Freundin Nina zusammen und will sie heiraten...
David Safiers Debüt ist Bildungs-Roman, spirituelles Märchen, Comic, Gesellschaftskomödie. Und eine glühende Hommage an die Familie.
David Safier, geboren 1966, lebt in Bremen. Er wurde bekannt durch seine Drehbücher zu TV-Hits wie "Berlin, Berlin", "Nikola" und "Mein Leben und Ich". Safier wurde u.a. mit dem Grimme-Preis, dem Deutschen Fernsehpreis und dem Emmy, dem amerikanischen Fernseh-Oscar, ausgezeichnet.

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 17.08.2008 | NDR Info | 69'48
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Hörbuch Hamburg 2008
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: In: Süddeutsche Zeitung. 09.08.2008. S. 47.