Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Kurt Kreiler
Zauberers Ende
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Angelika Körber
Regieassistenz: Ilka Bartels
Regie: Daniela Kletzke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Traugott Buhre Paul Ulrich Noethen Arthur Maja Schöne Schwester Isabel
Paul tut überrascht, als Arthur ihn im Krankenhaus besucht. Er liegt auf der "Endstation", mit einer seltenen Blutkrankheit, Enzelophalytis, Aids, wie er gesteht. Arthur weiß Bescheid, ein Bekannter hat ihn informiert. Er möchte den Freund der Jugend, den "Zauberer", der ihn als 17-jährigen verführte, der ihn "schauen" und "lieben" lehrte, vor dem er floh und den er dreißig Jahre nicht gesehen hat, noch einmal begegnen. Auch die folgenden Tage kommt er wieder, beide haben einander viel zu sagen. Zwei kapriziöse, intellektuelle, narzisstische ältere Männer, ein Homosexueller, ein Heterosexueller. Sie treibt ein "manischer Hang zu selbstreflexieller Komplexion". Eine große Zärtlichkeit begleitet ihre Unterhaltungen, aber auch Traurigkeit und die Frage, was passiert mit uns und unserem Restgeist, unserer Energie, nach dem Tod.
Weitere Informationen
Kurt Kreiler, geboren 1950 in München, arbeitete nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften u.a. als Dramaturg und ist seit 1983 freiberuflich als Hörfunkautor und Publizist tätig. Er hat zahlreiche Features und Hörspiele geschrieben.
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 31.08.2008 | NDR Info | 54'28
Rezensionen (Auswahl)
- Angela die Ciriaco-Sussdorff: Funk-Korrespondenz. Nr. 37. 12.09.2008. S. 41.