Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Andrea Noll

Die schwäbische Sphinx

Redaktion: Christel Freitag
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Pia Fruth

Regie: Susanne Hinkelbein

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Regina HurmAnna
    Petra AfoninBarbara
    Monika HirschleEdeltraut
    Udo ZepezauerFriedel
    Ulrike BarthruffSophie
    Peter Jochen KemmerOchsenwirt
    Pia FruthCaroline
    Peter HöfermayerAlbert
    Ida OttGisela
    Dietlinde EllsässerAngelika
    Stefan HallmayerNorbert
    Berthold BiesingerEberhart
    Gerd PlankenhornHorst

Dreimal wöchentlich treffen sich Edeltraud, Barbara und Anne in der Dorfsauna, um gemeinsam zu entspannen. Vor allem aber, um den neuesten Klatsch auszutauschen. Nebenan, so glauben sie, schwitzen ihre Ehemänner. Keine von ihnen weiß, dass diese mit einem Handtuch um die Hüften geschlungen und unter dem Geheimcode Kneip(p)-Kur in die direkt angrenzende Wirtschaft entschwinden. Für die drei Saunanixen, wie man sie im Dorf nennt, ist allerdings auch ein ganz anderes Thema von Interesse: Die Sphinx ist plötzlich verschwunden. So nennen sie das alte Kräuterweiblein Sophia, das - aller Katastrophen seines Lebens zum Trotz - unbeirrt lächelt, warm und geheimnisvoll zugleich. Doch nicht nur Sophia ist verschwunden, auch das kanadische Aupairmädchen Caroline ist urplötzlich wie vom Erdboden verschluckt. Den Suchtrupps der Feuerwehr fehlt zunächst jede Spur. Doch nach einer Woche gibt es unfassbare Neuigkeiten.

Weitere Informationen
Andrea Noll, geboren 1961 in Bierlingen, studierte einige Semester Germanistik und Anglistik. Sie schreibt hochdeutsche Prosa und Mundart. Andrea Nolls »G'schichte von drhoim« stehen seit vielen Jahren im Programm des Melchinger Lindenhoftheaters und wurden als CD veröffentlicht. Für den SWR schrieb sie zahlreiche Hörspiele, darunter »Die Zigeuner-Rosi«, »Dr Hochzeiter« oder »Zugvögel«.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2008
  • Erstsendung: 24.05.2008 | SWR4 | 21:05 Uhr | 36'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ