Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Pannonica de Koenigswarter

Pannonica / Die Jazzmusiker und ihre drei Wünsche

Vorlage: Die Jazzmusiker und ihre drei Wünsche (Prosa, amerikanisch)
Übersetzung: Michael Müller, Florence Hertz
Bearbeitung (Wort): Grace Yoon
Dramaturgie: Frank Halbig, Hans Burkhard Schlichting
Technische Realisierung: Johanna Fegert, Marcus Krol
Regieassistenz: Benno Schurr

Regie: Grace Yoon

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Leslie MaltonNadine de Koenigswarter
    Birgit BückerPannonica deutsch
    Leslie MaltonPannonica englisch
    Dinah FaustPannonica französisch
    Stefan HardtJazzmusiker deutsch
    Monville Charles "Monty" WatersJazzmusiker englisch
    Jacques BachelierJazzmusiker französisch

Im New Yorker Jazz-Milieu der 50er Jahre hatte die "gute Fee" den Namen Pannonica. Sie stammte aus dem englischen Zweig der Rothschilds und kreuzte jede Nacht mit ihrem schwarzen Bentley durch Manhattan. Sie war die große Mäzenin des "Bebop" und seiner Helden. Nach Charlie Parkers Tod in ihrer Suite musste sie das Stanhope-Hotel verlassen. Thelonious Monk, einen der Mitbegründer des Bebop, traf Pannonica 1954 in Paris, sie wurden Freunde fürs Leben und er benannte einen seiner bekanntesten Titel nach ihr: "Pannonica". Als Pannonica de Koenigswarter 1988 starb, wurde ihre Asche, ihrem letzten Wunsch gemäß, zu den Klängen von Monks "Round Midnight" im Hudson verstreut. Sie hinterließ Dutzende von Katzen und Hunderte von Photos die sie von ihren Musikern und Schützlingen in ihrer späteren Wohnung, genannt "Cat-house" gemacht hatte. Zwischen 1961 und 1966 hatte Pannonica über 300 Jazzmusiker interviewt und ihnen nur eine Frage gestellt: Was sind deine drei Wünsche? Nadine, ihr Enkelkind, erinnert sich an Pannonica und erzählt ihre Geschichte. In drei Sprachen werden die Antworten der Musiker mit dem Text der Enkelin und den Kompositionen der Schützlinge Pannonicas montiert.

Weitere Informationen
Grace Yoon, geboren 1952 in Pusan, Korea, ist Soundkünstlerin, Autorin und Komponistin zahlreicher Hörstücke. Für SWR2 schrieb sie zuletzt die Klangoper "Stein-time". Sie lebt in München.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2008
  • Erstsendung: 30.05.2008 | SWR2 | 22:03 Uhr | 55'35

Rezensionen (Auswahl)

  • Eva-Maria Lenz: epd medien. Nr. 47. 14.06.2008. S. 27-28
  • Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 30.05.2008. S. 17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ