Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Friedrich Ani

Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb

Vorlage: Meine total wahren und überhaupt nicht peinlichen Memoiren mit genau elfeinhalb (Kinderbuch)
Komposition: Sebastian Gramss, Underkarl
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Burkhard Pitzer-Landeck, Sabine Klunzinger
Regieassistenz: Nicole Paulsen

Ensemble: Underkarl: Sebastian Gramss, Dirk-Peter Kölsch, Frank Wingold

Regie: Beate Andres

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael RotschopfErzähler
    Alfons RauSimon
    Eva SchillingAnnalena
    Vincent SchmidVitali
    Marietta MeguidFrau Dr. Leubl
    Sylvia SchwarzIris
    Dorothee SturzEcho
    Christoph GawendaNarziss
    Ernst KonarekOpa Ferdi
    Elisabeth FindeisMa
    Tine Kiefl
    Lilo von Plüskow
    Leonie Reichert
    Frank Streichfuss
    Anna Windmüller

"Mein Name ist Simon Kesselbeck, ich bin elfeinhalb und gehe seit einem Monat in die sechste Klasse der Helen-Keller-Realschule. Und das sind meine Memoiren." Genau wie in den Memoiren berühmter Hollywoodschauspieler, die seine Ma immer liest, will Simon sich dringend von der Seele schreiben, was er alles in diesem Sommer mitgemacht hat: Unter anderem musste er sterben und das gleich mehrmals. Schuld daran ist das Mädchen im gelben Badeanzug, das einfach so im Schwimmbad vor ihm stand: Annalena. Annalena aus Berlin, mit dem grünen Kleid, der roten Mütze und dem blauen Ring am Daumen. Simon hat noch nie ein Mädchen mit einem Ring am Daumen gesehen. Annalena wohnt mit ihren Eltern in dem Hotel, in dem Simons Mama Köchin ist und eigentlich ist sie nur auf der Durchreise zum Tegernsee. Dafür richtet sie aber allerhand an: Wegen Annalena rennt Simon volle Kanne gegen eine Glasscheibe, schwänzt die Schule und verliert erst seine Schuhe, dann seine Stimme und am Ende fast den Verstand. Das bringt nicht nur allerhand Ärger mit der Mutter, Simon ist sein Leben auch einfach total peinlich. Peinlicher als peinlich. Als er wieder einmal vor Annalena geflüchtet ist und im Englischen Garten sitzt, stimm- und schuhlos, taucht plötzlich eine waschechte "Nümpfe" auf und erzählt ihm eine Geschichte, die sein Leben verändert.

Weitere Informationen
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt in München als freier Schriftsteller und Drehbuchautor (u.a. "Tatort"). Für seine Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturförderpreis der Stadt München, dem Staatlichen Förderungspreis für Literatur des Bayrischen Kultusministeriums und 2003 mit dem Deutschen Krimi-Preis.

Michael Rotschopf als Erzähler (r.) und Alfons Rau als Simon
© SWR/Frank Stiller
Michael Rotschopf als Erzähler (r.) und Alfons Rau als Simon © SWR/Frank Stiller

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2008
  • Erstsendung: 24.01.2009 | SWR2 | 16:05 Uhr | 54'02

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 5/6. 30.01.2009. S. 28f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?