Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Benjamin Quabeck
12 Stunden Hassel
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Martin Heindel
Regie: Benjamin Quabeck
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Horst Mendroch Weiland Sören Grajek Thorsten Marlon Kittel Dennis Julia Beerhold Polizistin Christina-Maria Grewe Radiomoderatorin Regina Münch Radiomoderatorin Christiane Wedel Radiomoderatorin Dieter Fischer Radiomoderator
Der alte Weiland kommt kaum von seiner Couch hoch, als es klingelt. Er verlässt seine Wohnung in Gelsenkirchen-Hassel nur noch einmal die Woche zum Einkaufen. Vor der Tür stehen zwei Jungen. Sie wollen nur prüfen, ob der Wasserschaden im Haus in seine Wohnung gedrungen ist - behaupten sie. Bis sie drin sind. Dann reißt der Kleine das Telefonkabel aus der Wand, und der Größere durchsucht die Schränke nach Geld oder Wertsachen. Weiland wehrt sich nicht. Aber er bleibt erstaunlich ruhig. Dennis, der Wortführer der beiden Jungen, tickt aus: Er will Weiland verprügeln und das Ganze mit dem Handy filmen. Da klingelt es wieder an der Tür: Polizei. Auf der Suche nach zwei Jugendlichen. Aber Weiland behauptet, niemand gesehen zu haben. Als er ins Wohnzimmer zurückkommt, hat sich die Lage geändert: Jetzt hält Weiland die Fäden in der Hand. Eine Nacht lang.
Weitere Informationen
Benjamin Quabeck, geboren 1976 in Wuppertal, lebt in Berlin als Regisseur und Autor. Er drehte die Kinofilme "Nichts bereuen" und "Verschwende Deine Jugend", außerdem Kurzfilme und Musikvideos. Für den WDR schrieb und produzierte er bereits mehrere Hörspiele.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2009
- Erstsendung: 03.09.2009 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 40'41
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. Nr. 38/39. 18.09.2009. S. 29f.
- N.N.: Spiel ohne Grenzen. Ein Hörkrimi über Jugendgewalt und Altersweisheit. In: Süddeutsche Zeitung, 03.09.2009, S.15