Originalhörspiel, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Christiane Schütze

White Spots - Licht und Schattendasein

Alemannisches Hörspiel

Regie: Felicitas Ott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Susanne-Marie WrageMarie Pessler
    Beat MartiBjörn Pessler
    Anna WindmüllerKerstin
    Achim BuchDr. Federsen
    Philipp BrüstleKindlicher Erwachsener

Björns und Maries Kinderwunsch scheint endlich in Erfüllung zu gehen, doch bald gerät die Welt des jungen Paares aus den Fugen: Dr. Federsen, Gynäkologe und Verfechter der Frühgeborenen-High-Tech-Medizin, stellt im Herzen des Fötus weiße Flecken fest. Diese Softmarker könnten ein Hinweis auf Trisomie 21, das Down-Syndrom, sein. Björn will auf keinen Fall ein behindertes Kind und drängt Federsen zur exakten Diagnostik. Marie weiß nicht, was sie tun soll. Tagträume, Albträume und Begegnungen im Alltag mit gesunden und behinderten Kindern verschärfen die schwierige Situation und machen die Entscheidung für die werdende Mutter nicht leichter.

Weitere Informationen
Christiane Schütze, geboren 1954 in Leipzig, lebt als Autorin in Stuttgart. Nach einem Volontariat bei der Schwäbischen Zeitung und einer Ausbildung zur Ergotherapeutin arbeitete sie mit mehrfachbehinderten Kindern und Obdachlosen. Seit 1983 ist sie als freie Schriftstellerin tätig und hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht, seit 1988 auch für das Radio. Sie wurde ausgezeichnet mit dem CIVIS-Hörfunk- und Fernsehpreis der ARD-Anstalten und erhielt ein Arbeitsstipendium vom Schriftstellerverband Baden-Württemberg. »White Spots - Licht und Schattendasein« ist ihr erstes Mundarthörspiel.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2009
  • Erstsendung: 12.09.2009 | SWR4 | 21:05 Uhr | 54'29

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 38/39. 18.09.2009. S. 17

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ