Ars acustica

Autor/Autorin: Johannes S. Sistermanns

fade/perspectives

Komposition: Johannes S. Sistermanns
Redaktion: Angela Großmann

Realisation: Johannes S. Sistermanns

"'Fades' sind akustische Übergänge, die beim Komponieren mit Computer entstehen. Längere, kürzere sowie kürzeste Blenden von oftmals weniger als einer Sekunde verbinden zwei verschiedene Klänge miteinander. Aus einem Klangvorrat von mehreren hundert solcher Fades, die während meiner kompositorischen Arbeit in der letzen Zeit mit dem Computer entstanden, sind die winzigen Klangeinheiten akustisch gedehnt, zerlegt, geschichtet oder einfach nur Natur belassen. Sie huschen vorüber, mal laut, mal kaum mehr als ein Luftzug. Sie bilden die Keimzelle für das, was das englische Wort 'fade' in der gleichen Schreibweise im Deutschen meint: das Fade, also das Blasse, eher Geschmacklose, dem das Entscheidende zu fehlen scheint: Würzigkeit oder Süße, Farbe, Charakter, Eigenheit. Ist Fadheit eine Frage der Zeit, Ausdruck von Bedeutungslosigkeit, Leerheit? Gibt es überhaupt einen faden Klang?" (Johannes S. Sistermanns)

Weitere Informationen
Johannes S. Sistermanns, geboren 1955 in Köln, ist Performer, Klangkünstler und Komponist und lebt in Bornheim. Für das Studio Akustische Kunst realisierte er die Hörstücke "Einen Weg gehen" (DLF/WDR), "Paris, drinnen", "I hear you think" (SR/WDR) und "Schatten. Ein Klangsitzen".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 19.04.2008 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 50'25

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ