Ars acustica

Reittier - Eine Komposition aus Maultrommelmusik und einer rezitierten Palindromreihe

Komposition: Anton Bruhin
Technische Realisierung: Daniel Velasco-Schwarzenberger, Jeanette Wirtz-Fabian

Realisation: Anton Bruhin

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anton BruhinSprechstimme

    Musik: Anton Bruhin (Maultrommel)

Anton Bruhins »Reittier« besteht aus Maultrommelmusik und einer vorgetragenen Palindromreihe. Die Grundlage ist der durchgehende Bordun der elektromagnetisch angeregten Maultrommel und die kontinuierliche Veränderung der Obertöne. Der Klangteppich erinnert an die indische Shruti-Box mit erweiterter Variabilität. Auf diesem selbstlaufenden Klangteppich wechseln sich verschiedene Maultrommelsoli mit Sequenzen der Palindromreihe ab.

Weitere Informationen
Anton Bruhin wurde 1949 in Lachen in der Schweiz geboren. Er absolvierte die Kunstgewerbeschule und eine Schriftsetzerlehre in Zürich. Vom süd-östlichen Ende des Zürichsees in Schübelbach aus produziert er seit 40 Jahren neben Malerei und Fotografie experimentelle Kompositionen an der Schnittstelle zwischen Lautpoesie und Musik. Bruhin ist einer der raren Vertreter der Palindromdichtung. Als Maultrommelspieler bereist er nahezu die ganze Welt und spielt ohne Berührungsängste sowohl mit traditionellen alpenländischen Kapellen als auch mit Jazzbands und Elektronikern.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 28.06.2008 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 54'33

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ