Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Otfried Preußler
Das kleine Gespenst (3. Teil: Die Schweden kommen!)
Vorlage: Das kleine Gespenst (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Ingeborg Tröndle
Komposition: Ingfried Hoffmann
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Theresia Singer
Regieassistenz: Oliver Metz
Regie: Annette Kurth
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Fritzi Haberlandt Erzählerin Jens Wawrczeck Das kleine Gespenst Horst Mendroch Bürgermeister/Festspielbesucher Lutz Reichert Kriminaloberwachtmeister Holzinger/Festspielbesucher Bernd Kuschmann Leiter der Stadtpolizei/Festspielbesucher Josef Tratnik General Torsten Torstensohn Luca Kämmer Herbert/Festspielbesucher Max von der Groeben Günter/Festspielbesucher Carolina Kertz Jutta/Festspielbesucherin Gregor Höppner Herr Lehmann/Festspielbesucher Marietta Bürger Frau Schneider/Festspielbesucherin Sybille J. Schedwill Fräulein Krause/Festspielbesucherin Luzie Kurth Festspielbesucherin
Das kleine Gespenst haust seit Jahrhunderten auf der Burg Eulenstein. Es wird um Punkt Mitternacht von der Rathausuhr geweckt und darf auch nur dann herumspuken. Dabei lässt es Ritterrüstungen tanzen, ärgert Trunkenbolde oder erzählt seinem Freund, dem Uhu Schuhu, Geschichten. Neugierig fragt sich das Gespenst, wie die Welt wohl tagsüber aussehen mag. Zu seinem größten Erstaunen wird seine Frage recht bald beantwortet und daraus ergeben sich allerhand aufregende Verwicklungen.
Weitere Informationen
Otfried Preußler gilt als einer der namhaftesten und erfolgreichsten Autoren Deutschlands. Preußlers Kinder- und Jugendbücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von über 40 Millionen Exemplaren erreicht und liegen in zahlreichen Übersetzungen vor. Seine Bühnenstücke zählen zu den meistgespielten Werken des zeitgenössischen Kindertheaters.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 19.08.2008 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 30'46
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2008 / 2013
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2009 (Teil der Sammlung "Die große Otfried-Preußler-Box")