 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Joachim Witte
    
Dresden 15.00 Uhr
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Barbara Winkler
  
  Technische Realisierung: Jürgen Meinel
  
    Regie: Joachim Gürtner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Herbert Köfer - Vater - Brigitte Krause - Mutter - Petra Hinze - Lore Charon - Willi Porath - Erich Kallweit - Harry Küster - Herbert Lange - Lothar Dimke - Heli - Fred Alexander - Pedro - Lothar Schellhorn - Regisseur - Marga Werner Staege - Kellnerin - Albert Zahn - Nachbar - Freimuth Götsch - Student - Eugen Eschner - 1. Stimme, männlich - Klaus Ellinger - 2. Stimme, männlich - Helga Gapski - 3. Stimme, weiblich - Rolf Ripperger - Reporter im Radio 
    Der BGL-Vorsitzende steckt Hans Neumann, dass er als Leiter für die Kulturarbeit in seiner Gewerkschaftsgruppe auch etwas anregender sein könnte. Marianne pflichtet dem bei und macht ihren Mann auf die Gemäldegalerie in Dresden neugierig. Hans glaubt, wenig Interesse dafür bei seinen Kollegen zu finden. Umso erstaunter ist er, als sie alle begeistert zustimmen. Er ahnt nicht, dass jeder die Exkursion zum Anlass nimmt, um seinen Privatinteressen nachzugehen. Nur aus Pflichtbewusstsein absolvieren sie die Galerie, allerdings mit dem Ergebnis, dass sie vor lauter Diskussionen beinahe eingeschlossen werden. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1973
- Erstsendung: 02.06.1973 | Radio DDR I | 31'27
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar