Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Seami Motokiyo

Nish'kigi

Vorlage: Nish'kigi (Theaterstück, japanisch)
Übersetzung: Oliver Sturm, Stanca Scholz-Cionca
Bearbeitung (Wort): Oliver Sturm
Komposition: Johannes S. Sistermanns
Dramaturgie: Gabriele Bigott
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Venke Decker
Regieassistenz: Teresa Schomburg

Regie: Oliver Sturm

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Graham F. ValentineMönch
    Ingo HülsmannMann
    Chiaki IkutaMann
    Angela SchanelecFrau
    Miya SuzukiFrau
    Axel WernerChor
    Fumio OkuraChor
    Ronald KukuliesMann 2
    Gisela BurdaMutter

Ein Geisterstück aus dem klassischen Repertoire des japanischen Nô-Theaters: Drei Jahre lang hat der Freier um seine Geliebte geworben, hat ihr nach altem Brauch ein Brokatholz vor die Tür gelegt, Nacht für Nacht durchwacht und am Ende vergeblich auf ihre Antwort gehofft. Nun sind die Liebenden schon lange tot, aber nicht zur Ruhe gekommen. Ein buddhistischer Wandermönch ruft ihre unerlösten Seelen, lässt sie ihre Geschichte noch einmal durchleiden und erlöst sie in einem nächtlichen Ritual von ihrer quälenden ungestillten Leidenschaft. Das Hörspiel verlegt die Geschichte in das heutige Tokio, transformiert das klassische Stück in ein großstädtisches Gespensterspiel aus dem Geist des modernen Kinos, frei nach Takeshi Kitano oder auch Haruki Murakami.

Weitere Informationen
Zeami Motokiyo (1363-1443) war Dramatiker, Theoretiker und Schauspieler des japanischen Nô-Theaters.

Chiaki Ikuta, Regisseur Oliver Sturm und Miya Suzuki (v. l.)
© rbb/Hanna Lippmann
Chiaki Ikuta, Regisseur Oliver Sturm und Miya Suzuki (v. l.) © rbb/Hanna Lippmann

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2009
  • Erstsendung: 20.11.2009 | Kulturradio | 40'32

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. Nr. 47. 20.11.2009. S. 36

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ