Ars acustica

Autor/Autorin: Rilo Chmielorz

Maze

Komposition: Rilo Chmielorz
Technische Realisierung: Juan Luís Martínez, Alberto Peces

Realisation: Rilo Chmielorz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ulrich Land
    José Iges
    Rilo Chmielorz
    Sonstige Mitwirkende
    Pedro López

    Musik: Baldo Martínez (Kontrabass), Pedro López (Schlagzeug; Elektronische Klangerzeugung), Rilo Chmielorz (Scratching)

Das Labyrinth in seiner ursprünglichen Bedeutung ist ein Zeichen des Wandels und der Veränderung. Verirren kann sich dort nur, wer zu früh umkehrt. Auf 3000 Jahre alten kretischen Münzen finden sich perfekt geplante Figuren, die nur einen einzigen Weg zur Mitte haben. Die Hopi-Indianer nennen das Labyrinth die Wiege des Lebens und sprechen von einem Faden, der nirgends unterbrochen ist. Mythenforscher sehen gar im Tanz den Ursprung der verschlungenen Pfade, die dazu da sind, räumliche Muster in choreografierte Bewegung umzusetzen. Rilo Chmielorz und Pedro López verfolgen den erneuernden Aspekt des Labyrinths in einen "performativen Feldversuch". Eine fiktive Person bewegt sich durch einen Klangraum, der das Wagnis des Wandels und die Ambivalenzen des Lebens akustisch erfahrbar macht.

Weitere Informationen
Die Komponistin und bildende Künstlerin Rilo Chmielorz, geboren 1954, arbeitet in Köln und Madrid.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2009
  • Erstsendung: 01.05.2009 | Deutschlandradio Kultur | 46'29

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ