Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Joseph Roth
Die Legende vom heiligen Trinker (deutsche Fassung)
Vorlage: Die Legende vom heiligen Trinker (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Technische Realisierung: Jean Szymczak, Thorsten Weigelt
Regieassistenz: Jakob Diehl, Nicole Köstler
Musik: Jörn Lazarus (Violoncello)
Regie: Marguerite Gateau
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Engler Erzähler Tony de Maeyer Andreas Philippe Magnan Der Fremde Camille Garcia Thérèse Christian Pelissier Der Dicke Amélie Jallier Die Hausfrau Jule Böwe Karoline Georges Claisse Kellner/Tabakhändler Olivier Perrier Polizist Peter Davor Kanjak Karin Adrover Das schöne Mädchen Michael Rotschopf Woitech Sonstige Mitwirkende Funktion Sophie Bissantz Geräusche
Die zweisprachige Hörspielproduktion führt uns ins Paris von 1934. Hier, wo Joseph Roth als Emigrant in elender Lage lebte, entstand kurz vor seinem Tod die Erzählung vom heimatlosen Trinker Andreas aus Schlesien, dem unter den Brücken der Seine doch noch ein Wunder geschieht: Ein Fremder gibt ihm 200 Francs. Das Geld reicht für ein gutes Essen mit Wein, für eine Zeitung und sogar für einen Friseurbesuch am nächsten Morgen. Schon wieder ein Glückstag: Andreas findet Arbeit und verdient 200 Francs. Nun wird er, wie versprochen, das Geld zurückgeben, pünktlich zur Heiligen Messe am Sonntag. Oder gleich nach dem nächsten Pernod.
Weitere Informationen
Joseph Roth (1894-1939) starb im Pariser Exil an den Folgen seiner Trunksucht.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio / Saarländischer Rundfunk 2007
- Erstsendung: 21.02.2007 | Deutschlandradio Kultur | 21:33 Uhr | 56'30
Auszeichnungen
- Nominiert für den ARD-Hörspielpreis 2007
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Deutschmann: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 21.02.2007. S. 38. - Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 15.02.2007. S. 15. - Norbert Schachtsiek-Freitag: Funk-Korrespondenz. Nr. 9. 02.03.2007. S. 39.