Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Johan Daisne

Das Gesetz der Trägheit

Vorlage: De trein der Traagheid (Novelle, flämisch)
Übersetzung: Lou Brouwers
Bearbeitung (Wort): Lou Brouwers
Komposition: Christian Mevs, Oliver Heuss
Technische Realisierung: Andreas Narr, Susanne Beyer
Regieassistenz: Sabine Bohnen

Musik: Henning Stoll (Fagott), Hagen Kuhr (Violoncello)

Regie: Harald Krewer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Samuel FinziAlain
    Marie Lou SellemAnita
    Swetlana SchönfeldAnitas Mutter
    Ulrich NoethenDer Professor
    Bernhard SchützKönig von Schweden
    Thomas SchmuckertEin Arzt
    Thomas FränzelEin Journalist
    Daniel DrewesEin Journalist
    Barbara PhilippEine Journalistin
    Christian GaulEin Reporter
    Liv-Juliane BarineEine Hostess

Bei der Verleihung des Nobelpreises in Stockholm diskutiert der belgische Quantenphysiker Alain Deriddere mit König Carl-Gustaf von Schweden über das Gesetz der Trägheit. Wenn ein Zug anhält, so der König, kann man nicht beweisen, dass er tatsächlich still steht. Nur einen Tag später erlebt Deriddere eine mysteriöse Zugfahrt, die ihn in eine Art Niemandsland zwischen Leben und Tod führt und ihn von der gerade erst gefundenen Liebe seines Lebens trennt.

Weitere Informationen
Johan Daisne, Pseudonym für Herman Thiery (1912-1978), flämischer Schriftsteller des Magischen Realismus, lebte als Stadtbibliothekar in Gent. Während des Zweiten Weltkrieges veröffentlichte er erste Werke. Er schrieb Romane und Erzählungen (u.a. "Die Treppe von Stein und Wolken", "Lago Maggiore", "Wie schön war meine Schule").

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2007
  • Erstsendung: 10.06.2007 | Deutschlandradio Kultur | 18:30 Uhr | 70'55

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?