 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Iván Mándy
    
Stimme im Telefon
  
  Übersetzung: Hans Skirecki
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Maria Schüler
  
  Technische Realisierung: Hannes Schreier
  
    Regie: Helmut Hellstorff
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Helmut Schellhardt - Janos - Jutta Wachowiak - Edit - Irma Münch - Gizko - Hans Teuscher - Geza - Ezard Haußmann - Bill Seide - Werner Dissel - Oszkar - Fred Alexander - Zoltan - Ingeborg Nass - Gaststättenleiterin - Wolf Dieter Panse - Deszö 
    Im Mittelpunkt steht ein verstorbener Schriftsteller, dessen Stimme seltsamerweise im Telefon seiner ehemaligen Wohnung verbleibt. Sie kann nun unbehelligt plaudern, kritisieren, singen und toben, ehemalige Mitmenschen belästigen oder aufstören, abrechnen mit diesem und jenem… bis sie schließlich verstummt. Sie hat eigentlich nichts zu sagen, wie ihr Träger zu Lebzeiten offenbar schon lange nicht mehr. Wie stets fragt der bekannte ungarische Autor, unterhaltsam, mit Ironie und Besinnlichkeit auch in seinem neuen Hörspiel nach den eigentlichen Werten menschlichen Daseins, demaskiert er Aufgeblasenheit und äußerlichen Schein als das, was sie sind: Leere.
    
     Weitere Informationen
    Ein Originalhörspiel aus Ungarn.
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 05.12.1983 | Berliner Rundfunk | 22:00 Uhr | 43'49
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar