Originalhörspiel, Kurzhörspiel

Reihentitel: Hörstück-Wettbewerb "Innovationen"
Reihenuntertitel: Die 20 besten Produktionen des gemeinsamen Hörstückwettbewerbs der Hörspiel- und Feature-Redaktionen des rbb

Autor/Autorin: Frank Naumann

Animal Advertising

Regie: Gabriele Bigott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Stefan Kaminski
    Jörg Gudzuhn

"Innovationen" hieß der Begriff, mit dem die Feature- und Hörspielabteilungen des rbb zu einem ersten gemeinsamen Hörstück-Wettbewerb eingeladen hatten. Wie wäre es, so lautete die prinzipielle Frage, noch einmal alles anders zu machen, die Welt zu verändern, im Großen wie im Kleinen? Was ist zu tun in einem Land, das zwischen Reform-Hysterie und Reform-Lethargie schwankt? Wäre es vielleicht doch angebracht, das Fahrrad noch einmal zu erfinden? Oder den Grünen Punkt? Oder die Demokratie? Oder... Gesucht wurden Vorschläge aller Art, die unterhaltsam und spielerisch den großen Wurf wagen wollten. Und in der Tat: Die Phantasie der Autoren kannte kein Limit. Der Spaßfaktor ist enorm, die Lust auf originelle Plots bemerkenswert. Niedlich anzusehende Kätzchen oder drollige Hundewelpen in der Werbung, das kennt man. In diesem Hörstück sind diese Tiere plötzlich aber nicht mehr nur stumme Statisten. Nach einer Genmanipulation sind sie plötzlich darauf geeicht, die Markennamen, für die sie werben, unaufhörlich zu bellen, zu maunzen, zu zwitschern oder zu gurren. Eine Erfindung, die nicht nur ihren Erfinder in den Wahnsinn treiben könnte.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2007
  • Erstsendung: 10.10.2007 | Kulturradio | 14:10 Uhr | 5'33

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?