 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Karel Čapek
    
Die wissenschaftlichen Methoden des Kommissars Mejzlík
  Vorlage: Geschichten aus der einen und der anderen Tasche (Kriminalroman, tschechisch)
  Übersetzung: Elisabeth Borchardt
  Bearbeitung (Wort): Jiri Horcicka
  
  
  
  
  Dramaturgie: Dietrich Grollmitz
  
  Technische Realisierung: Wolfgang Masthoff
  
    Regie: Jiri Horcicka
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Michael Christian - Kommissar - Wolfgang Brunecker - Oberpolizeirat - Werner Senftleben - Detektiv Pistora - Peter Groeger - Dichter - Wolfgang Dehler - Oberst - Karl Maria Steffens - Archivar - Ulrich Voss - Mörder - Wolfram Handel - Hellseher - Victor Deiß - Wachmann - Jürgen Hentsch - Oberstleutnant - Werner Kamenik - Wärter - Harald Warmbrunn - Rosenbaum 
    Čapeks kritischer Verstand leuchtete bei der Beschreibung von Kriminalfällen aus dem alten Prag stets hinter die Kulissen einer scheinbar wohlgeordneten Bürgerwelt und enthüllte so ihr wahres Gesicht. – Der Bearbeiter konzentriert sich auf einige Beispiele zeitüberdauernder Čapek'scher Erzählkunst und verdeutlicht damit zugleich seine erzieherische Absicht, "menschliche Unvollkommenheit aus der Unordnung der äußeren Welt" herzuleiten und nicht "im Kern menschlichen Wesens zu suchen…".
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1984
- Erstsendung: 11.03.1984 | Radio DDR II | 20:00 Uhr | 66'01
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar