Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Evrim Sen
Digital Underground
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Regieassistenz: Viviane Koppelmann
Regie: Martin Zylka
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Barnaby Metschurat Thorsten Martin Bross Mirco Tim Seyfi Cashme Matthias Scherwenikas Dragondrop Marc Hosemann Level9 Christian Schramm Foxtrott Volker Wolf Nachrichtensprecher/Blitznachrichten/Paranoia/Flüsterstimme/Echostimme Hildegard Meier Blitznachrichten/Paranoia/Flüsterstimme/Echostimme Fabian Körner Blitznachrichten/Paranoia/Flüsterstimme/Echostimme Florian Lukas Sprecher Silke Linderhaus Weibliche Computerstimme Yorck Dippe Deutsches Voiceover Mark Rossmann FBI-Statement Edda Fischer Motorisierte Computerstimme
Ihre Chaträume und E-Mails sind verschlüsselt, von ihren digitalen Treffpunkten wissen nur Eingeweihte. Sie führen ein Eigenleben in einem digitalen Untergrund und sind die Quelle der Raubkopien, die sich weltweit verbreiten. Doch ihnen geht es nicht um die Kopien und noch weniger um Profit, es geht um Respekt und um Ruhm. Es geht darum, Teil einer Untergrundbewegung zu sein: der "Scene". Was wie eine Verschwörungstheorie klingt, ist die Geschichte einer eingeschworenen Subkultur, deren Wurzeln bis in die 50er Jahre zurückgehen. Die frühe Hackerkultur war überzeugt, dass Wissen und Information frei sind - und frei bleiben sollen. Auch heute noch sorgt die "Scene" hinter verschlossenen Türen für die Erstverbreitung von digitalen Kopien aller Art. "Racen" heißt es im Szenejargon, das Wettrennen um die schnellste Raubkopie. Dass ihre Handlungen illegal sind, weiß die "Scene" nur zu genau. Die Mitglieder werden mittlerweile von FBI und Interpol gejagt. Dennoch existiert die Szene bereits seit 25 Jahren. Denn das genau ist auch ihre Faszination - eine geheime Elite zu sein. Wissen ist nicht nur frei, Wissen ist auch Macht.
Weitere Informationen
Evrim Sen, geboren 1975, arbeitet als Journalist und Autor in Köln. Er war selbst Mitglied der "Scene" und hat bereits zahlreiche Bücher und Artikel über die Kultur der Hacker und Cracker geschrieben. Gemeinsam mit Jan Krömer veröffentlichte er zuletzt das Buch "No Copy" und einen gleichnamigen Film im Internet, der dort über 250.000 Zuschauer fand.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2007
- Erstsendung: 13.03.2007 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 50'17