Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Angelika Bartram

Die Abenteuermaschine

Komposition: Henning Schmitz
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Henning Schmitz
Regieassistenz: Agnieszka Pawlowska

Regie: Petra Feldhoff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Johanna BurgAmy
    Patrick MöllekenJannik
    Ernst August SchepmannProfessor
    Sigrid BurkholderBella
    Cathlen GawlichSpuky-Cookie
    Johanna GastdorfAbenteuermaschine/Decoder
    Götz ArgusHeld Wolfhardt
    Hans HolzbecherKing Gollo
    Udo KroschwaldAdi/Vampir/Riesenkrake

Der Großvater der neunjährigen Amy ist ein elektronischer Tüftler und Erfinder. So hat er Bella, Amy's Blondiepuppe, einen Sprachchip eingesetzt. Als der Chip außer Takt gerät, will Amy ihren Großvater bitten, ihn neu zu bespielen. Dabei trifft sie in seiner Werkstatt auf den Nachbarjungen Jannik, einen zwölfjährigen Computerfreak. Jannik bietet Amy an, ihre Puppe zu reparieren. Dabei verschwindet Bella und Amy ist stocksauer. Der Großvater kommt dazu und ist fasziniert. Denn die Puppe erscheint jetzt in seiner "Abenteuermaschine". Das bedeutet, die neueste Erfindung des Professors, der Molekulartransformator, funktioniert. Aber Amy will die Puppe wiederhaben. Jannik wittert ein Abenteuer und will sich vom Großvater selbst in den Computer transformieren lassen, um die Puppe zu holen. Amy packt der Ehrgeiz. Sie will mitkommen. Beim "Einstiegs-Fingerprinttest" bekommen beide ein "Okay". Das bedeutet, Jannik und Amy sind dazu auserwählt, das Abenteuer zu bestehen, das in der computerähnlichen Maschine auf sie wartet.

Weitere Informationen
Angelika Bartram, 1952 in Hannover geboren, hat sich mit Produktionen in Theater, Hörfunk und Fernsehen einen Namen gemacht. Zu ihren Kinderbüchern entwickelte sie das "phantastische Erzähltheater", das sie auch selbst präsentiert. Für den WDR schrieb sie u.a. die Hörspielserien "Prinz Mumpelfitz" und "Knut Seepferdchen".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2007
  • Erstsendung: 30.12.2007 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 44'09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ