Ars acustica
Autor/Autorin:
Dirk Hülstrunk, Sianed Jones, Nye Perry
Playing with words (1. Teil)
SoundArt Festival 2009
Technische Realisierung: Andreas Heynold
Realisation: Dirk Hülstrunk, Sianed Jones, Nye Perry
Weitere Mitwirkende
Mitwirkende (Funktion unsicher) Dirk Hülstrunk Sianed Jones Nye Perry
Das Festival "Playing with words" am 21. Mai 2009 präsentierte im Frankfurter Gallustheater sechs international renommierte Künstler, bei denen das gesprochene Wort im Zentrum ihrer Performance steht. Das Spektrum umfasst Lautpoesie, Weltmusik, die Auseinandersetzung mit der indischen Rhythmussprache, Spoken Word und elektronische Manipulation von Sprache. Keltische Bardenklänge treffen auf asiatische Stimmkunst, östliche Philosophie auf westliche Naturwissenschaft, balinesische Gamelanmusik auf westliche Kanongesänge.
Der Frankfurter Soundpoet Dirk Hülstrunk, der zugleich auch der Initiator des Festivals war ist vertreten mit seinen Arbeiten: "An-Alfabet", "Nie". und mit einer Art elektronisch manipulierter Vokalise mit dem Titel "Dösen Dämmern". Hülstrunk verwendet dabei neben einem Pedal für Live-Loops ein "Air FX" genanntes Multieffektgerät, bei dem die Parameter stufenlos und ohne Berührung verändert werden können. Einzig Handbewegungen, auf die Infrarotsensoren reagieren, strukturieren dabei die sprachlichen Sounds.
Sianed Jones stellt mit ihrer Stimme und der Violine eine Verbindung von Weltmusik und Soundart her und die Arbeit des Briten Nye Perry mit dem Titel "A certain Uncertainty" verbindet elektronische Musik mit Originaltönen von Werner Heisenberg, dem Theoretiker der Unschärferelation in der modernen Quantenphysik.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2009
- Erstsendung: 20.06.2009 | hr2-kultur | 41'22