Originalhörspiel

Autor/Autorin: Klaus Buhlert

Umgangsformen mit Schönberg - Hörstücke für 12 Minuten (1. Teil: Zwölf Mal Danke)

Komposition: Klaus Buhlert
Redaktion: Manfred Hess
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Musik: Klaus Buhlert (Stimmen; Instrumente)

Arnold Schönberg ist eine der großen Lichtgestalten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Neben seinem Werk hinterließ er zahlreiche Originaltöne, die auf der CD "Dear Mrs. Silver" (supposé Verlag) oder unter "www.schönberg.at" zu hören sind. Sieben Komponisten und Hörspielmacher wurden eingeladen, aus jeweils einem dieser O-Töne ein "Hörstück für 12 Minuten" zu entwickeln. Leitgedanke war: kein Remix eines seiner Werke, sondern die Suche einer Hörspiel-Phantasie über den Umgang mit Schönberg als Künstler und Menschen. "Zwölf Mal Danke" von Klaus Buhlert wendet anhand von 12 Sätzen aus Schönbergs Dankesrede, der sogenannten "Boiling water speech" von 1947, sowie Petrarcas Sonett 217 den radikalen Gedanken der Serie in einem Hörstück an.

Weitere Informationen
Klaus Buhlert, Jahrgang 1953, lebt als Komponist für Theater und Film sowie Hörspielautor, -bearbeiter und -regisseur in Berlin. Zahlreiche seiner Hörspiele wurden ausgezeichnet, z.B. "Die Reise. Nach Bernward Vesper" (hr 2002, Hörspielpreis der Akademie der Künste Berlin) oder "Mosaik. Nach Konrad Bayer" (hr 2005, Hörspiel des Jahres).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 01.07.2009 | hr2-kultur | 11'23

Rezensionen (Auswahl)

  • Waldemar Schmid: Audiophone Selbstversuche. In: Funk-Korrespondenz, 10.07.2009, S.43

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ