Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jonathan Trouern-Trend
Birding Babylon
Vorlage: Birding Babylon. Tagebuch eines Soldaten im Irak (Tagebuch, amerikanisch)
Übersetzung: Robin Detje
Bearbeitung (Wort): Marcel Beyer
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Judith Rübenach
Regieassistenz: Diana Müller, Benno Schurr
Regie: Iris Drögekamp
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Michael Rotschopf Jon Ben Saad Slaheddine Sprecher A Mark Rossman Sprecher E Aljoscha Stadelmann Soldat 1 Jonas Fürstenau Soldat 2 Isabella Bartdorff Sprecherin
Als Jonathan Trouern-Trend, Mitglied einer US-amerikanischen Sanitätseinheit, studierter Biologe und seit seiner Jugend leidenschaftlicher Vogelbeobachter, im Februar 2004 in den Irak abkommandiert wird, beschließt er, ein jedermann zugängliches Internet-Tagebuch zu führen, das über die fremde Tier- und Pflanzenwelt Auskunft geben soll. Die Einträge in "Birding Babylon" werden zu Lebenszeichen eines Naturforschers in Uniform. Wann immer er neben seinen Armeeeinsätzen Zeit findet, beobachtet er Vögel; nahe Bagdad, in Mosul, am Tigris und in den Ruinen von Babylon, bunt gefiederte Eisvögel ... weiterlesen
Weitere Informationen
Jonathan Trouern-Trend, geboren 1968 in Boston, lebt als Mitarbeiter des Roten Kreuzes in Marlborough, Connecticut. Er studierte an der University of Connecticut Biologie. Als Nationalgardist und First Class Sergeant diente er im 118. Medizinischen Feldversorgungsbataillon der amerikanischen Armee im Irak.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Norddeutscher Rundfunk 2010
- Erstsendung: 13.06.2010 | SWR2 | 18:20 Uhr | 76'54
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2010
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Doppelter Glücksfall. Thilo Reffert dominiert die ARD-Hörspieltage. In: Frankfurter Allgemeine, 16.11.2010
- Marcel Beyer: Flimmern und Rauschen. "Auf diesen Stoff habe ich gewartet". In: die tageszeitung, 12.11.2010, S.17