Originalhörspiel

Autor/Autorin: zPIAo

enemenemuh

Komposition: Simon Berg, Albrecht Panknin
Redaktion: Manfred Hess

Realisation: zPIAo

  • Weitere Mitwirkende

    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Jörg Zufall
    Barbara Kind
    Maria Brehmer
    Albrecht Panknin

Wie habe ich mich verloren, und wie habe ich mich wiedergefunden? Wie wurde ich, was ich bin? - Ein junger Künstler sucht nach Antworten auf die zentralen Fragen der Identitätsfindung. Mit viel Ironie und trashiger Übertreibung stellt er das Erwachsenwerden rückblickend mit all seiner Verzweiflung, seinen Abstürzen und Verwirrungen, aber auch mit seiner Leichtigkeit und Schönheit dar. Am Ende steht die ebenso erschreckende wie banale Erkenntnis: "Der Preis fürs Leben ist das Leben selbst, und die Freiheit gibt’s nicht!"

Weitere Informationen
zPIAo ist das Pseudonym des Berliner Künstlers Albrecht Panknin. "enemenemuh" ist sein Hörspiel-Debut.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 23.06.2010 | hr2-kultur | 21:30 Uhr | 48'55

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: Das ganze Leben ist ein Mix. In: Funk-Korrespondenz, 13.07.2010, S.46
  • Eva-Maria Lenz: Magie de Kindheit. In: epd Medien, 14.07.2010, S.23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ