Ars acustica

Reihentitel: Chopin Postludes

Autor/Autorin: Boris Polonski

ePitaPh für Henri Chopin

Realisation: Boris Polonski

Henri Chopin (1922-2008) war einer der wegweisenden Pioniere und Förderer der internationalen visuellen und akustischen Poesie. Er wollte nicht nur mit literarischen Traditionen brechen, sondern gleich die ganze Schriftkultur überwinden und dachte Wort, Klang und Körper immer im Zusammenhang. Am Vorabend seines ersten Todestags erinnern internationale Audio-Künstler im Studio Akustische Kunst mit kurzen Hörstücken an den Pionier der "Poésie sonore". Boris Polonski tritt in eine klangliche Interaktion mit Henri Chopin: Grundlage seines "ePitaPh für Henri Chopin" ist Chopins Komposition "Echos de bouche", die Polonski mit eigenen musikalischen Ereignissen, sozusagen Spiegelungen der Chopinschen Klänge konfrontiert. Verfremdete Samples menschlicher Körpergeräusche wie Gähnen, Klatschen oder Zähneklappern erzeugen unvorhergesehene, lebendig erscheinende Rückkopplungen - bis sie sich wieder in ihre Bestandteile auflösen.

Weitere Informationen
Boris Polonski, 1972 in Kiev geboren, ist Komponist und Klangkünstler.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 02.01.2009 | WDR 3 | 6'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ