Originalhörspiel

Autor/Autorin: Christian Scholz

Die Kopiererin

Redaktion: Wolfgang Schiffer
Technische Realisierung: Peter Harrsch
Regieassistenz: Tina Schimansky

Regie: Christoph Pragua

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Franziska PetriHelena/Kopiererin
    Ulrich NoethenSchnellmann

Der Uhrenmacher Schnellmann hat eine Leidenschaft dafür, alle persönlichen Dokumente und Papiere seines Lebens kopieren zu lassen. Doch niemand wird dieser Leidenschaft so gut gerecht wie die Kopiererin Helena. Fasziniert von ihrer Jugendlichkeit, ihrer Art, die Technik zu bedienen, sucht er sie zu diesem Zweck beinahe täglich in dem Kopierladen, in dem sie angestellt ist, auf. Natürlich entsteht zwischen den beiden bald eine ganz besondere Beziehung - doch wem oder welchem Ziel das jeweilige Interesse gilt, bleibt stets in der Schwebe.

Weitere Informationen
Christian Scholz, 1951 in Stockholm geboren, ist Autor und Fotograf. Er veröffentlichte u. a. "Schweizer Wörter" und "Wörterland" sowie die Radioarbeit "Aber es war das einzige Bild meiner Eltern, das ich besaß - Franz Kafka und der Roman 'Der Verschollene'". Der WDR sendete von ihm im letzten Jahr zum 125. Geburtstag von Franz Kafka den Monolog "Mein Sohn". Christian Scholz lebt in Zürich.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 10.01.2009 | WDR 3 | 15:05 Uhr | 48'06

Veröffentlichungen

  • Hörspiel-Download: WDR 2015

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ