Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Georg Roloff

Expedition zur Wiege der Menschheit (1. Teil)

Redaktion: Matthias Wegener
Technische Realisierung: Timm Sander

Ensemble: Die Dienstagstrommler

Musikalische Leitung: Dietmar Bonnen

Chor: Les Saxosythes

Regie: Georg Roloff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Isabell GrafLea
    Otto ReutersJan
    Wanda BüchnerKa'inda
    N. N.Schüler/innen der 7c, Albertus-Magnus-Gymnasium, Köln
    Gisela Berk
    Jean Binama
    Roland Ebbing
    Georg B. Lenzen
    Silke Natho
    Birgit Pacht
    Beate Schneider
    Timo Ben Schöfer
    Victor Tabor
    Andreas Zimmermann
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Bärbel AuffermannWissenschaftliche Beratung

Jan macht eine Klassenfahrt nach Tansania zu den berühmten dreieinhalb Millionen Jahre alten Fußspuren des Australopithecus. Die Wissenschaftler streiten darüber, ob er schon ein Affenmensch oder noch ein Menschenaffe war. Auf jeden Fall haben sich diese Hominiden vom Affenleben abgekehrt. Schließlich brachte die neue Linie uns hervor, die modernen Menschen. Jans Schulklasse erlebt eine spannende Führung ins Leatoli-Tal und ist davon so gefangen genommen, dass er in den Sog einer Zeitreise gerät. Als er später wieder in die Gegenwart zurückkehrt, berichtet er von einem unglaublichen Erlebnis. Darin spielt das Volk der Hadza eine Hauptrolle, jene Ureinwohner Tansanias, die bis heute ein abgeschiedenes Steinzeitleben führen.

Weitere Informationen
Georg Roloff verbringt jedes Jahr mehrere Monate in Ost- und Zentralafrika und war zuletzt mit "Die Stimme der Pygmäen" in WDR Dok 5 zu hören. Für LILIPUZ realisierte er 2004 "Ich musste zum Wassertropfen werden", ein Stück über die Ozeanüberquerung des Arztes Hannes Lindemann in einem Paddelboot.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 04.04.2009 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 44'56

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?