Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Rudolf Herfurtner
Verschwunden im Werwolfwald
Komposition: Gerd Nesgen
Redaktion: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Regieassistenz: Ute Welteroth
Regie: Axel Pleuser
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Matilda Merkel Julia Milena Haunhorst Annabelle Patrick Mölleken Torsten Johanna Gastdorf Lehrerin Zirngribl Katja Heinrich Mutter Luise Safert Gracia Luca Haas Patricia Linus Engelhardt Junge 1 Louis Nawrath Junge 2 Danilo Gajic Junge 3 Daniel Wiemer Ralf/Werwolf Gregor Höppner Ritter Hartmut Stanke Polizist Peter Clös Monster Hartmut Stanke Erzähler
Es ist immer das gleiche: Papa guckt lieber seine Werwolffilme als Julia eine neue Hose zu kaufen. Julia hat deshalb Albträume, und in der Schule machen sie sich lustig wegen ihrer alten Hawaiiobsthose. Torsten und seinen Kumpels nennen sie "Hawaiitoast" und den Mädchen in ihrer Klasse taugt sie höchstens als Aushilfsdrittfreundin. Während der Kassenfahrt wird auf Burg Wolfenstein das Handy von Annabelle geklaut. Julia glaubt, den Dieb gesehen zu haben. Aber sie kann das niemandem sagen, denn was sie gesehen hat, war ein Werwolf. Sie wird verdächtigt, selbst der Dieb zu sein und muss ihre Unschuld beweisen. Dabei ist ihr Gegner übermächtig und anscheinend nicht von dieser Welt. Aber wieso braucht so ein Wesen überhaupt ein Telefon?
Weitere Informationen
Robert Herfurtner, geboren 1947, wurde für seine Bücher, Theaterstücke, Drehbücher, Opernlibretti und Hörspiele mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Hörspielpreis terre des hommes. Zuletzt schrieb er das Drehbuch zum Film "Toni Goldwascher" und Geschichten über die Musikgeschichte "Ohne Musik ist alles nichts".

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2009
- Erstsendung: 30.08.2009 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 41'23