 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
 Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Michael Ende
    
Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer (2. Teil: In der Hand der Bonzen)
  Vorlage: Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (Kinderbuch)
  
  Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
  
  Komposition: Mike Herting
  
  Redaktion: Ulla Illerhaus
  
  
  Technische Realisierung: Günther Kasper
  Regieassistenz: Philine Velhagen
    Regie: Petra Feldhoff
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Ulrich Noethen - Erzähler - Dante Selke - Jim Knopf - Jörg Schüttauf - Lukas - Laura Maire - Ping Pong - Karlheinz Tafel - Torwächter - Helmut Krauss - Hauptmann - Peer Augustinski - Oberbone Pi Pa Po - Hans Holzbecher - Zweiter Bonze - Heinrich Giskes - Dritter Bonze - Michael Habeck - Kaiser von Mandala - Hartmut Stanke - Gelehrter 1 - Caroline Schreiber - Gelehrte 2 - Andreas Laurenz Maier - Gelehrter 3 - N. N. - Gelehrter 4 - Frank Köllges - Emma - Sonstige Mitwirkende - Funktion - N. N. - Statisten der Arturo-Schauspielschule - Wilmont Schulze - Geräusche 
    Die Insel Lummerland erhält eines Tages einen neuen Bewohner: Der Postbote bringt ein Paket, in dem sich ein kleiner schwarzer Junge befindet. Das kleine Waisenkind erhält den Namen Jim und wird von der Ladenbesitzerin Frau Waas großgezogen. Als der Junge Jim Knopf größer wird, wird die Insel aber zu klein für alle ihre Bewohner. Jim und sein bester Freund Lukas, der Lokomotivführer, verlassen bei Nacht und Nebel die Insel mit der zum Schiff umgebauten Lokomotive Emma. auf ihrer abenteuerlichen Reise begegnensie Ping Pong, Herrn Tur Tur, König Alfons dem Viertel-vor-Zwölften, dem goldenen Drachen der Weisheit, den zwölf Blüten der Gelehrsamkeit und anderen seltsamen Wesen.
    
     Weitere Informationen
    Michael Ende (1929-1995) gelang mit seinem 1960 erschienenen Werk "Jim Knopf und Lukas, der Lokomomotivführer" der schriftstellerische Durchbruch. Zu seinen größten Erfolgen gehören außerdem "Momo" (1972) und "Die unendliche Geschichte" (1979.
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2009
- Erstsendung: 01.12.2009 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 39'49
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2010
Auszeichnungen
- AUDITORIX Hörbuchsiegel 2010
Rezensionen (Auswahl)
- Sascha Woltersdorf: WDR Print. Nr. 403. 11/2009. S. 7
- Andreas Matzdorf: Modernisiert, demokratisiert und nach wie vor unterhaltsam. In: Funkkorrespondenz 15.01.2010, S. 29.