Ars acustica

Autor/Autorin: Marc Behrens

bushdesertrainforest

Klangökologisches Experiment

Redaktion: Markus Heuger

Realisation: Marc Behrens

Verschiedene Tierarten in einem natürlichen Lebensraum, die man auditiv im Zusammenklang wahrnimmt, kommunizieren meist auf unterschiedlichen Frequenzbändern - platzieren also ihre Rufe in getrennten akustischen Revieren. Manchmal schließen sich die verschiedenen Spezies aber auch zu Bands" zusammen, um beispielsweise Raubtiere akustisch zu verwirren. Dabei verhalten sich die Arten wie einzelne Instrumentalgruppen, mit heterogenen Tonhöhen und unterschiedlicher Klangcharakteristik. Marc Behrens entwickelt aus diesen Einzel- und Chorstimmen u. a. vom Amazonas, aus der Kalahari-Wüste und dem Krüger-Nationalpark ein polyfones Hörstück. Nach intensiver Bearbeitung und Rekomposition der animalischen Sounds im Studio entsteht ein ungewöhnlicher Mix zwischen natürlicher Improvisation und menschlicher Intervention.

Weitere Informationen
Marc Behrens, 1970 in Darmstadt geboren, arbeitet als Komponist und Klangkünstler mit konkreter elektronischer Musik, Installationen, Foto- und Videoarbeiten. Ausstellungen und Konzerte quer durch Europa, in Nahost, Nordamerika und Ostasien.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 02.10.2009 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 54'33

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ