Ars acustica

Autor/Autorin: Andreas Bodenhöfer

Tierra del fuego oder: Das Ende einer Welt

Klangarchäologie aus Patagonien

Redaktion: Markus Heuger
Technische Realisierung: Nadine Voullième

Realisation: Andreas Bodenhöfer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Der chilenische Komponist Andreas Bodenhöfer vereint in seiner Komposition Stimmen und Geräusche Patagoniens mit Instrumentalklängen und Sounds der Jetztzeit. Grundlage der Komposition sind faszinierende Aufnahmen der letzten Überlebenden der Selk'nam-Indianer aus Feuerland: Lola Kiepja, die 1966 im Alter von 90 Jahren verstarb. Sie hinterließ der Nachwelt ein kulturelles Erbe aus über hundert Gesängen: schamanische und rituelle, Klagelieder und Weisen vom Alltagsleben der Selk'nam - festgehalten auf dem Tonbandgerät der Anthropologin Anne Chapman. Die ursprünglich rein vokalen Klänge kommentiert Bodenhöfer durch Instrumentalminiaturen und verwebt sie mit archaischen Naturgeräuschen und akustischen Ikonen des technischen Fortschritts.

Weitere Informationen
Andreas Bodenhöfer, 1945 in Santiago de Chile geboren, studierte Komposition und Dirigieren in Stuttgart sowie Soziologie in Santiago de Chile und Paris. Film- und Theatermusiken; lehrt Musikdramaturgie an der Universität Arcis in Santiago de Chile.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 04.12.2009 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 44'54

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ