Originalhörspiel

Autor/Autorin: Eugen Egner

Die Beseitigung

Komposition: Eugen Egner, TseTse!
Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Anja Herrenbrück

Regie: Annette Berger

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernhard SchützLink 1/Link 2
    Uwe PreußHans
    Bianca Nele RosetzBestie/2. Krankenschwester/weibliche Person in Polizeizentrale
    Simone Kabst1. Krankenschwester
    Wanda PerdelwitzBedienung im Restaurant/Pflegerin
    Gerd WamelingOrthopäde
    Tina Haseney1. Praxishelferin/Jüngere Frau, Passantin
    Cathlen Gawlich2. Praxishelferin
    Jacqueline MacaulayDie schöne Frau
    Anika MauerPolizistin
    Udo SchenkPolizist
    Rüdiger WandelBahnangestellter
    Uta HallantWeibliche Mitreisende/Ältere Dame, Passantin
    Otto MelliesWirt der Bahnhofskneipe
    Nina WenigerFahrerin
    Susanne JansenKommandantin
    Santiago ZiesmerJüngerer Mann/Sprecher/Bahnhofsdurchsagen/Pfleger
    Stefan KaminskiKriminalbeamter/Altes Mütterchen, Passantin

Christoph Link ist entsetzt: Die große Liebe seines besten Freundes Hans entpuppt sich als fremde Spezies, als eine grausig-schaurige Bestie. Und Hans ist vor Liebe blind, sieht in dem schlecht verkleideten Monster weiterhin seine Traumfrau. Christoph muss etwas unternehmen. Doch bei dem Versuch, das Wesen unschädlich zu machen, wird er verletzt und muss sich darauf hin einer Magnetresonanz-Tomographie unterziehen. Mit schrecklichen Folgen: Als er wieder aus der Röhre herauskommt, ist nichts mehr wie zuvor. Ein fremder Name im Ausweis, man trachtet ihm nach dem Leben, und das vertraute Wuppertal ist von der Landkarte radiert! Leidet Christoph Link an Realitätsverlust - oder ist er tatsächlich das Opfer einer gefährlichen Kreatur aus einer anderen Dimension?

Weitere Informationen
Eugen Egner, geboren 1951, ist preisgekrönter Meister des Grotesken (Kasseler Literaturpreis ür grotesken Humor 2003). Er lebt in Wuppertal, wo er abgründige Geschichten und Zeichnungen anfertigt, u.a. für die Zeitschrift "Titanic". Für den WDR schrieb er bereits mehrere Hörspiele, zuletzt "Olga La Fong" (2008).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 21.12.2009 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 41'15

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?