Originalhörspiel

Autor/Autorin: Susanne Krahe

Sondern das Schwert

Versuch religiöser Toleranz

Komposition: Rainer Quade
Redaktion: Götz Schmedes
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Ellen Versteegen

Regie: Jörg Schlüter

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Johanna GastdorfErzählerin
    Bettina EngelhardtKollegin
    Udo SchenkKollege
    Martin BrossLukas
    Navid AkhavanKhaled
    Camilla RenschkeMitschülerin
    Therese HämerMutter von Lukas
    Leon JahrreissKahled als Kind
    Linus EngelhardtKind 1
    Jacques CamphausenKind 2

In der Bibel wie im Koran finden sich Aufforderungen zu religiösem Radikalismus. Wie damit umgegangen wird, ob sie eins zu eins in Gewalt umgesetzt werden oder nicht, hängt von der jeweiligen Interpretation ab. Mit der Schultheater-Aufführung von Lessings "Nathan der Weise" wollte eine Lehrerin das Ideal religiöser Toleranz an eine Schülergeneration vermitteln, die vom latenten Konflikt zwischen den Kulturen geprägt ist. Doch die Aufführung scheitert an eben der Intoleranz, die das Stück behandelt. Um zu erklären, wie es soweit kommen konnte, rekapituliert die Pädagogin die Lebensläufe ihrer Protagonisten Khaled, einem Sohn marrokanischer Einwanderer, und Lukas, seinem deutschen Freund. Und sie fragt sich nach ihrer eigenen Verantwortung für deren Umgang mit heiligen Texten.

Weitere Informationen
Susanne Krahe, 1959 geboren, hat in der wissenschaftlichen Bibelexegese gearbeitet. 1989 erblindete sie und musste ihre akademische Karriere aufgeben. Seitdem schreibt sie Hörspiele, Features, Erzählungen und Romane sowie Sachtexte zu theologischen und medizinethischen Themen.

Johanna Gastdorf in der Rolle der Lehrerin
© WDR/Sibylle Anneck
Johanna Gastdorf in der Rolle der Lehrerin © WDR/Sibylle Anneck

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 24.10.2009 | WDR 3 | 15:05 Uhr | 53'51

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?