Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ulrich Land

Peter Panters Ende

Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Patrick Huth, Tobias Kiendl
Regieassistenz: Daniela Wakonigg

Regie: Angeli Backhausen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hannes HellmannKurt Tucholsky
    Anna BergmannGertrude Meyer
    Hartmut StankeDr. Markus Ilmert
    Paul HerwigWilfried Braußmann
    Heinz OstermannBraußmann als Greis
    Valery TscheplanowaElin Kagestedt
    Anja BilabelMarike Ilmert
    Ulrich LandRüsen
    Sascha Maria IcksLena Ludwig
    Andreas GrötzingerKlaasen/Zitator
    Claus Dieter ClausnitzerKommissar

Bei Recherchen zur Biografie Kurt Tucholskys (alias Kaspar Hauser, Theobald Tiger, Peter Panter oder Ignatz Wrobel) entdeckt die Stipendiatin Elin KagestedtUngereimtheiten. Sie will nicht glauben, dass der große Autor, Publizist und Nazi-Gegner einer Überdosis Schlaftabletten zum Opfer gefallen sein soll. Sie sucht nach Spuren im schwedischen Hindas bei Göteborg, wo Tucholsky ab 1930 ein e Villa besaß. Von dort kehrte er nicht nach Deutschland zurück, er fürchtete sich vor den Nazis, die sein Leben bedrohten. Auch in Hindås hat es einen militanten Faschisten gegeben - war dieser Klaasen der verlängerte Arm deutscher Nationalsozialisten?

Weitere Informationen
Ulrich Land, geboren 1956, studierte Germanistik, Geografie und Philosophie. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Hattingen und schreibt Hörspiele, Features und Prosa.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 21.11.2009 | WDR 3 | 15:05 Uhr | 49'45

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?