Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Alexander Kluge
Chronik der Gefühle (12. Teil: Lebensläufe)
Vorlage: Chronik der Gefühle (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Karl Bruckmaier
Komposition: Munk
Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Hans Scheck, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Musik: Munk
Ensemble: Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks: Petra Schiessel, Werner Mittelbach, Rainer Seidel, Frank Reinecke, Thomas Ruh, Christiane Hörr, Helmut Veihelmann, Teja Andresen
Regie: Karl Bruckmaier
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Alexander Kluge Wolfgang Hinze Nico Holonics Peter Fricke Helmut Stange Hannelore Hoger Elfriede Jelinek Elisabeth Agte Luise Richter Maria Pia Corvino Elvira Reither Luise Kampffmeyer Rosemarie Dorn Sigrid Fromm
Die "Lebensläufe" (1962) sind Alexander Kluges erste Prosaveröffentlichung. In der darin enthaltenen Erzählung "Anita G." stiehlt eine junge Frau einen Pullover und flieht durch die bürokratisch-spießig-neubürgerliche Bundesrepublik. Kluges Verfilmung des Stoffes - "Abschied von gestern" - mit seiner Schwester Alexandra in der Hauptrolle, erhielt 1966 als erster deutscher Film nach dem Krieg den Silbernen Löwen in Venedig. Der Lebenslauf der Anita G. verläuft über die Bruchstelle von 1945. Geboren in Leipzig, in der Nazizeit als Jüdin vom Schulbesuch ausgeschlossen, die Eltern deportiert. Im Westen versucht sie mit aller Unbefangenheit ein neues Leben anzufangen, gerät aber immer wieder in Konflikt mit der jungen BRD. Die Menschen, denen Anita G. begegnet - der Richter, die Bewährungshelferin - sind geformt von ihrer gesellschaftlichen Funktion. Der -Abschied von gestern' ist nicht von heute auf morgen zu haben. "Uns trennt von gestern kein Abgrund, sondern die veränderte Lage" steht zu Beginn des Filmes auf einem Zwischentitel. Und am Ende: "Jeder ist an allem schuld, aber wenn das jeder wüsste, hättenwir das Himmelreich auf Erden".

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2009
- Erstsendung: 06.12.2009 | 2 | 15:00 Uhr | 48'18
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Verlag Antje Kunstmann 2009
Auszeichnungen
- Deutscher Hörbuchpreis 2010 Beste Fiktion
- hr2-Hörbuchbestenliste Oktober 2009 (1. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 50. 11.12.2009. S. 35
- Stefan Fischer: Das Planetensystem. Die Welt des Alexander Kluge in 14 Hörspiel-Teilen. In: Süddeutsche Zeitung. 18.09.2009. S. 15
- Tina Klopp: Ein Popstar, der keiner ist. Der BR hat Kluges "Chronik der Gefühle" als Hörspiel inszeniert. In: epd Medien. 30.09.2009. S. 3
- Herbert Kapfer: "Dass die Wahrnehmung schwindet ist ein Problem". Kapfer und Agathos zu einem epd-Bericht über "Chronik der Gefühle". In: epd Medien. 07.10.2009. S. 20.