Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Ernst Toller

Eine Jugend in Deutschland (2. Teil)

Vorlage: Eine Jugend in Deutschland (Roman)
Bearbeitung (Wort): Katja Langenbach
Komposition: Jakob Diehl
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb

Regie: Katja Langenbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Steven ScharfToller
    Rudolf Waldemar BrehmKriegsgerichtsrat/Küster
    Elisabeth WasserscheidMarie
    Andreas BittlBürounteroffizier
    Oliver MallisonFeldwebel/Zahlmeister
    Paul HerwigWärter/Leutnant
    Stefan WilkeningDirektor
    Michael TregorDr. Lipp
    Ferdinand Schmidt-ModrowSektionsführer/Wache
    Wolfgang MenardiStimme am Telefon
    Oliver LosehandFreund
    Michael A. GrimmArbeiter
    Maximilian BrücknerEglhofer
    Martin CarnevaliSoldat
    Annette PaulmannMutter

Auch an der zweiten Münchner Räterepublik beteiligt Toller sich aktiv. Er kämpft als Truppenführer der Roten Armee an vorderster Front in der Umgebung von Dachau. Doch auch diese Räterepublik stellt sich als nicht stabil heraus, sie wird durch Freikorps und Reichswehren mit viel Blutvergießen niedergeschlagen. Alle Mitglieder des Vollzugsrates werden verhaftet, Toller versteckt sich. Er wird polizeilich gesucht. Alle, die ihn decken oder verstecken, schweben ebenfalls in Lebensgefahr. Er wird in einem seiner Verstecke aufgegriffen und im Juni 1919 zu fünf Jahren Festungshaft wegen Hochverrats verurteilt. Während er in mehreren bayerischen Gefängnissen seine Strafe absitzt, findet an der Volksbühne Berlin die Uraufführung seiner Dramen "Die Wandlung" (1919) und "Masse Mensch" (1921) statt. Toller wird ein bekannter Dramatiker. Um ein Zeichen gegen die unmenschlichen Haftbedingungen zu setzen, tritt Toller in den Hungerstreik. Nach seiner Entlassung wird er nach Sachsen abgeschoben.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 12.10.2008 | Bayern 2 | 57'17

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2008

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2008 (3. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Oliver Pfohlmann: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 18.04.2009. S. 34.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?